Wir bringen Ihre Zähne in Bewegung
Je früher Zahnfehlstellungen erkannt werden, desto aussichtsreicher und unkomplizierter gestaltet sich die korrigierende Therapie.
Bei den halbjährlichen Vorsorgeuntersuchungen von Kindern überprüfen wir nicht nur sorgfältig die Zahngesundheit und die gründliche Mundhygiene. Wir führen auch kieferorthopädische Frühuntersuchungen durch, um mögliche Fehlstellungen frühzeitig zu erkennen. Falls notwendig, empfehlen wir Ihnen gerne spezialisierte Fachärztinnen und Fachärzte für die weiterführende Behandlung.
Auch im Erwachsenenalter können Zahnfehlstellungen auftreten, die oft eine sorgfältige Korrektur erfordern. Dank moderner Techniken wie der Alignertherapie, bei der transparente, herausnehmbare Zahnschienen verwendet werden, können wir Fehlstellungen korrigieren, ohne dass es zu ästhetischen Einbußen kommt. Diese Methode bietet nicht nur eine diskrete Lösung, sondern auch einen höheren Tragekomfort im Vergleich zu herkömmlichen Zahnspangen.
Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die besten Lösungen für Ihre Zahngesundheit und -ästhetik zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen, Ihr schönstes Lächeln zu erreichen.
- Alignertherapie: Transparente, herausnehmbare Zahnschienen, die Fehlstellungen ohne ästhetische Einbußen korrigieren und komfortabler zu tragen sind als traditionelle Zahnspangen.
- Feste Zahnspangen: Klassische Brackets und Drähte, die effektiv bei komplexen Fehlstellungen eingesetzt werden, um eine präzise Zahnbewegung zu gewährleisten.
- Lingualbrackets: Brackets, die an der Rückseite der Zähne angebracht werden, sodass sie von außen nicht sichtbar sind.
- Retainer: Nach Abschluss der Hauptbehandlung eingesetzte, herausnehmbare oder feste Vorrichtungen zur Sicherstellung, dass die Zähne ihre neue Position beibehalten.
- Expander: Geräte zur Erweiterung des Oberkieferknochens bei Kindern, um Platz für die bleibenden Zähne zu schaffen und Fehlstellungen zu korrigieren.
Was unsere Patienten und Patientinnen sagen
Beste Zahnärzte überhaupt. Bei noch keinem Zahnarzt habe ich mich so sicher und gut beraten gefühlt. Hier spürt man das es nicht darum geht so viel wie möglich zu verdienen, sondern zu helfen. Jeder Schritt wird sehr gut erklärt. Auch die Helferinnen sind sehr kompetent, freundlich und zuvorkommend. Hier spürt man das die Ärzte sich ein tolles Team zusammengestellt haben. Würde gern sogar 10 Sterne vergeben.
DANIEL
Dr. Cecere ist ein Top Zahnarzt. Er ist sehr qualifiziert, hat äußerst ruhige und einfühlsame Hände. Das gesamte Team ist sehr freundlich.
NICO
Toller Zahnarzt. Sehr angenehm ruhig und drückt einem keine teuren Behandlungen auf. Daher sehr vertrauenswürdig. Denke gerade für ängstliche Patienten eine gute Anlaufstelle.
MI
In meinem ganzen Leben kannte ich keinen so einfühlsamen , kompetenten Zahnarzt wie Dr. Cecere. Ich bin wahrscheinlich weltweit der größte Angsthase beim Zahnarzt, aber Dr. Cecere hat auch dafür Verständnis. Ich fahre einen Weg 2 Std hin und 2 Std zurück, aber diese Praxis ist mir es wert.
ANGELA
ANDREAS
TAMARA
Häufige Fragen zur Korrektur von Zahnfehlstellungen
Wie lange dauert es, Zahnfehlstellungen zu korrigieren?
Die Dauer der Behandlung variiert je nach Schwere der Fehlstellung und verwendeter Methode. In der Regel dauert die Behandlung zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Ihr Zahnarzt kann Ihnen eine genauere Schätzung basierend auf Ihrer individuellen Situation geben.
Sind Alignertherapien effektiv bei allen Fehlstellungen?
Aligner sind besonders effektiv bei leichten bis mittleren Fehlstellungen. Bei komplexeren Fällen, wie schwerwiegenden Bissfehlstellungen, können traditionelle feste Zahnspangen oder eine Kombination von Methoden erforderlich sein.
Wie oft muss ich die Zahnspange oder Aligner tragen?
Feste Zahnspangen müssen rund um die Uhr getragen werden, bis die Behandlung abgeschlossen ist. Aligner sollten mindestens 20 bis 22 Stunden am Tag getragen und regelmäßig gewechselt werden. Zu jeder Methode erhalten Sie von uns eine ausführliche Anleitung.
Gibt es Einschränkungen bei der Ernährung während der Behandlung?
Bei festen Zahnspangen sollten harte, klebrige oder zuckerhaltige Lebensmittel vermieden werden, da sie die Brackets beschädigen können. Bei Alignern können die meisten Lebensmittel problemlos gegessen werden, solange die Aligner vor dem Essen entfernt und nach dem Essen gründlich gereinigt werden.
Wie viel kostet die Korrektur von Zahnfehlstellungen?
Die Kosten variieren je nach Art der Behandlung und Komplexität der Fehlstellung. Gerne beraten wir Sie individuell in unserer Praxis in Emmendingen. Wir erstellen eine ausführliche Diagnose und bieten Ihnen eine transparente Kostenaufstellung, damit Sie genau wissen, welche Investition auf Sie zukommt.
Wie oft muss ich zur Kontrolle während der Behandlung kommen?
In der Regel sind alle 6-8 Wochen Kontrolltermine notwendig, um den Fortschritt der Behandlung zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Ihr Zahnarzt wird Ihnen einen individuellen Plan für Ihre Kontrolltermine geben.
Werden Zahnspangen von der Krankenkasse übernommen?
Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für Zahnspangen bei Kindern und Jugendlichen, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht, also bei schwerwiegenden Fehlstellungen. Bei Erwachsenen werden Zahnspangen oft nicht von der Krankenkasse übernommen, es sei denn, es liegt eine medizinische Indikation vor. In vielen Fällen müssen Erwachsene die Kosten für kieferorthopädische Behandlungen selbst tragen. Es ist ratsam, sich direkt bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Regelungen und mögliche Zuschüsse zu informieren.