Parodontologie: Ganzheitliche Therapie bei Parodontitis

Termin vereinbaren

Nicht den Halt verlieren

Das Zahnfleisch (auch Zahnhalteapparat genannt) verankert die Zähne fest im Knochen und gibt ihnen den notwendigen Halt. Durch Entzündungen (Parodontitis) lockert sich das Zahnfleisch rund um den Zahn, immer mehr Bakterien können eindringen und führen zu Zahnlockerungen – schließlich zum Knochenabbau und im schlimmsten Fall sogar zum Zahnverlust.

Erste Anzeichen für eine Parodontitis können sein: Rötungen, Schwellungen und Blutungen des Zahnfleisches, besonders beim Zähneputzen.

Die Therapie einer Parodontitis in unserer Praxis in Emmendingen erfolgt nach einem systematischen Behandlungskonzept:

  • Befundaufnahme (akute Symptome, klinische Befundaufnahme, röntgenologische Befunde, Messen der Taschentiefen)
  • Verbesserung der Mundhygiene (Professionelle Zahnreinigung, eventuell Bakterienabstrich, Erläuterung der Ernährung, Aufklärung zur Mundhygiene durch eine Prophylaxe-Assistentin)
  • Reinigung der Wurzeloberfläche unter Betäubung (mit speziellen, gewebeschonenden Geräten), eventuell erfolgt eine gezielte antibiotische Therapie
  • Eventuell ist ein chirurgischer Eingriff notwendig, bei dem Zahnsteinreste und Bakterien, die sich an schwer zugänglichen Stellen befinden, entfernt werden.
  • Unter bestimmten Voraussetzungen kann die verlorene Knochensubstanz in einem regenerativen Verfahren wieder aufgebaut werden.
  • Regelmäßige Kontrollen der Mundhygiene mit professioneller Zahnreinigung (Prophylaxeassistentin)
  • Aufnahme ins Recall-System (Regelmäßige Erinnerung durch die Praxis)

Mit dieser ganzheitlichen Therapieform kann die Entzündung Ihres Zahnfleisches ausheilen, der weitere Knochenabbau wird gestoppt und der Knochen kann sich wieder regenerieren.

Was unsere Patienten und Patientinnen sagen

Beste Zahnärzte überhaupt. Bei noch keinem Zahnarzt habe ich mich so sicher und gut beraten gefühlt. Hier spürt man das es nicht darum geht so viel wie möglich zu verdienen, sondern zu helfen. Jeder Schritt wird sehr gut erklärt. Auch die Helferinnen sind sehr kompetent, freundlich und zuvorkommend. Hier spürt man das die Ärzte sich ein tolles Team zusammengestellt haben. Würde gern sogar 10 Sterne vergeben.

DANIEL

Dr. Cecere ist ein Top Zahnarzt. 
Er ist sehr qualifiziert, hat äußerst ruhige und einfühlsame Hände. Das gesamte Team ist sehr freundlich.

NICO

Toller Zahnarzt. Sehr angenehm ruhig und drückt einem keine teuren Behandlungen auf. Daher sehr vertrauenswürdig. Denke gerade für ängstliche Patienten eine gute Anlaufstelle.

MI

In meinem ganzen Leben kannte ich keinen so einfühlsamen , kompetenten Zahnarzt wie Dr. Cecere. Ich bin wahrscheinlich weltweit der größte Angsthase beim Zahnarzt, aber Dr. Cecere hat auch dafür Verständnis. Ich fahre einen Weg 2 Std hin und 2 Std zurück, aber diese Praxis ist mir es wert.

ANGELA

Ich war heute zum ersten mal dort wegen Beschwerden. Da ich ziemlich Angst vor’m Zahnarzt habe tu ich mich mit Wechsel schwer. Aber ich muss hier eindeutig eine Empfehlung für Herrn Dr. Rose aussprechen. Sehr ruhig und einfühlsam. Nimmt sich Zeit und erklärt alles. Hatte direkt ein besseres Gefühl als bei meinem Arzt die Jahre zuvor. Ich werde als Patient jedenfalls bei Herrn Dr. Rose bleiben und hoffe das es so gut weitergeht wie es heute begonnen hat. Ganz klare Empfehlung für die Praxis und das Team.

ANDREAS

Wir sind begeistert! Unsere Kids gehen super gerne hin. Total liebevoll und toller,ruhiger Umgang! Top!

TAMARA

Häufige Fragen zu Parodontitis & Behandlungen

Was ist Parodontitis und wie entsteht sie?

K
L

Parodontitis ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats, die durch Bakterien verursacht wird. Sie beginnt oft mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis), die sich unbehandelt auf das umliegende Gewebe und den Kieferknochen ausbreitet, was letztendlich zu Zahnverlust führen kann.

Woran erkenne ich Parodontitis?

K
L

Erste Anzeichen sind Rötungen, Schwellungen und Blutungen des Zahnfleisches, besonders beim Zähneputzen. Mundgeruch, Zahnlockerungen und Zahnfleischrückgang können ebenfalls Symptome sein. Regelmäßige Zahnarztbesuche sind wichtig, um eine Parodontitis frühzeitig zu erkennen.

Wie wird Parodontitis behandelt?

K
L

Die Behandlung umfasst eine gründliche Reinigung der Zahnwurzeloberflächen unter lokaler Betäubung, Verbesserung der Mundhygiene, eventuell Antibiotikatherapie und in schweren Fällen chirurgische Eingriffe. Regelmäßige Nachsorge und professionelle Zahnreinigung sind entscheidend für den Behandlungserfolg.

Kann verlorener Knochen bei Parodontitis wieder aufgebaut werden?

K
L

Unter bestimmten Voraussetzungen kann verloren gegangene Knochensubstanz durch regenerative Verfahren teilweise wiederhergestellt werden. Dies hängt vom Fortschritt der Erkrankung und den individuellen Gegebenheiten ab.

Ist Parodontitis heilbar?

K
L

Parodontitis kann nicht vollständig geheilt, aber erfolgreich kontrolliert werden. Mit einer frühzeitigen und konsequenten Behandlung können die Entzündung gestoppt und die Zahnfleischgesundheit wiederhergestellt werden.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Parodontitis-Behandlung?

K
L

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für die Basisbehandlung der Parodontitis. Zusatzleistungen wie bestimmte Antibiotikatherapien oder regenerative Verfahren müssen unter Umständen selbst getragen werden.